Nar Phu Tilicho-See Trekking
Eine Wanderung in zwei benachbarten Tälern des Annapurna-Rundkreises: Nar-Phu-Trekking und Tilicho-See-Trekking.
Diese Wanderung ist eine Kombination aus zwei benachbarten Tälern der Annapurna-Rundreise: den Dörfern Nar und Phu, kombiniert mit einer Wanderung zum Tilicho-See. Da in dieser Gegend in den letzten Jahren mehrere Lodges gebaut wurden, müssen sie nicht mehr mit dem Zelt campen. Dies macht die Wanderung viel günstiger und damit zugänglicher.
Nar und Phu liegen in einem restricted area (Sperrgebiet des Himalaya). Dies bedeutet, dass Sie den Bereich nur mit einer Sondergenehmigung betreten können. Für diese Genehmigung müssen mindestens zwei Personen anwesend sein. Ein sehr bürokratischer Vorgang, der sich aber lohnt.
Im Gegensatz zu anderen Gebieten des Himalaya trifft man hier kaum oder gar nicht auf Wanderer. Dies ist ein absoluter Mehrwert für eine Wanderung und daher zu empfehlen, wenn Sie auf der Suche nach einer unberührten Gegend sind. Sie fahren den ersten Teil des Annapurna-Circuit mit dem Jeep und betreten dann ein angrenzendes Tal, wo das Sperrgebiet beginnt. Hier werden Sondergenehmigungen geprüft. Der zweite Teil der Wanderung führt über Manang in Richtung Tilicho-See (4919 m). Diese Tilicho-See-Wanderung ist etwas belebter, aber dennoch eine wunderschöne Wanderung. Sie gehen zurück nach Manang, wo Sie den Jeep nehmen und aus dem Himalaya herausfahren. Während dieser Wanderung wandern Sie bis auf 5320 m.
Diese Trekkingtour eignet sich für sportliche Menschen, die eine Herausforderung und abgelegende Wege suchen. Erwarten Sie wenig oder keinen Komfort. Die Anzahl der Unterkünfte im Abschnitt Nar – Phu ist begrenzt. Die beste Zeit für diese Wanderung ist Frühling und Herbst. Der Herbst ist grüner. Der Frühling ist das Ende der Trockenzeit und Nepal ist sehr trocken. Von den Temperaturen her ist es angenehm zum Wandern, in den höheren Lagen kann man jedoch mit Schnee rechnen. Oberhalb von 4000 m kann es kalt sein!
Lesen Sie auch unsere Reisetipps für Nepal Sie erfahren mehr über die praktische Seite einer Reise nach Nepal.
Tour Plan
Kathmandu
Kathmandu - Besisahar
Besisahar - Koto
Koto - Meta (3560m)
Meta - Phu (4080m)
Phu - Nar Phedi (3490m)
Nar Phedi - Nar (4110m)
Nar - Khangla Phedi - Nar
Nar - Ngawal (3660m)
Ngawal - Manang
Manang - Tilicho Base Camp
Tilicho Base Camp - Tilicho See - Gangshar
Gangshar - Manang
Manang - Besisahar
Besisahar - Kathmandu
Rückflug
Visum: Sie können bei Ihrer Ankunft am Flughafen in Kathmandu ein Visum für Nepal erwerben. Für ein 30-Tage-Touristenvisum zahlen Sie 50 € in bar. Sie füllen vor Ort ein Formular aus. Bringen Sie ein Passfoto mit. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen internationalen Reisepass (Reisepass) verfügen, der mindestens 6 Monate gültig ist. Bedenken Sie, dass Sie bei der Ankunft möglicherweise lange auf das Visum warten müssen. Es wird daher empfohlen, diese vorab bei der nepalesischen Botschaft in Deutschland anzufordern. Bringen Sie außerdem zwei Passfotos für die Genehmigung mit.
Was Sie mitbringen sollten: Gute Wanderschuhe (über den Knöcheln) schützen Ihre Füße während der Spaziergänge. Stellen Sie sicher, dass sie eingelaufen sind! Gute Strümpfe schützen Ihre Füße und absorbieren Schweiß. Thermounterwäsche und Winterbekleidung. Je nach Jahreszeit beraten wir Sie, welche Kleidung Sie mitbringen sollten. Sonnenschutz (hoher Lichtschutzfaktor) und Sonnenbrille schützen Sie in dieser Höhenlage vor der Sonne. Bringen Sie auch eine Taschenlampe mit. Aufgrund der vielen Stromausfälle werden Sie es sicherlich brauchen. Ein Handtuch für das Trekking. Nachts können Ohrstöpsel nützlich sein. Straßenhunde können manchmal Lärm machen. Ein eigener Schlafsack ist sinnvoll.
Reiserücktrittsversicherung: Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Preis inbegriffen. Wenn Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen möchten, zahlen Sie 30 € für die Versicherungsprämie.
Im Falle einer Stornierung fallen folgende Kosten an:
- Bei Stornierung bis 90 Tage vor Reiseantritt: 50 € Verwaltungskosten zzgl. Versicherungsprämie
- bei Stornierung zwischen 90 und 61 Tagen vor Reiseantritt: 10 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
- bei Stornierung zwischen 60 und 32 Tagen vor Reiseantritt: 20 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
- bei Stornierung innerhalb von 31 Tagen vor Reiseantritt und Nichterscheinen: 30 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
Assistance-Versicherung: Die meisten Krankenkassen bieten eine kostenlose Assistance-Versicherung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, was darin enthalten ist. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Versicherung verfügen, die die Hepatitis-A-, Tetanus-, Polio- und Typhus-Impfung abdeckt.
Geld: Sie können in Nepal mit Ihrer Mastercard oder Visa Geld (Rupien) abheben. Das ist sicher und einfach. Eine normale Bankkarte (Maestro) funktioniert auch, allerdings muss diese zunächst für Nepal entsperrt werden. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Bank und diese sorgt dafür, dass Sie Ihre Maestro-Karte in Nepal verwenden können. Natürlich können Sie in Nepal auch Euro umtauschen. In Deutschland können Sie nepalesische Rupien nicht im Voraus bestellen.
Hotels:
- Kathmandu: Moonlight Hotel ***
Der ideale Zeitraum ist von Oktober bis Ende November. Und im Frühjahr von März bis April. Die Kosten für diese Reise betragen 1.925 € pro Person. (Für diese Reise sind mindestens zwei Personen erforderlich!)
Beinhaltet:- Empfang und Rücktransfer mit einem Privatfahrzeug am Flughafen Kathmandu
- Alle Übernachtungen (basierend auf Doppelzimmer)
- Transport (Privatfahrzeug)
- Geteilter Jeep im Annapurna-Abschnitt
- Alle Genehmigungen
- Mehrwertsteuer und Steuern
- Lokaler Support in deutscher Sprache
- Englischsprachiger erfahrener Reiseführer
- Ein Träger (Träger) pro zwei Personen (trägt maximal 20 kg) für das Trekking
- Essen, Getränke und Unterkunft für Träger und Reiseleiter
- Trekking wie im Reiseverlauf beschriebenExklusiv:
- Internationaler Flug
- Alle Mahlzeiten und Getränke (durchschnittlich 8 €/Mahlzeit)
- Zusätzliche Aktivitäten (während der Puffertage) und Ausgaben
- Visum (50 $ – 30 Tage)
- Reiserücktrittsversicherung (30 Euro)
- Trekkingausrüstung (Wanderschuhe, Sonnenbrille, Rucksack,…)







