Trekking im Makalu-Basislager
Makalu Trekking – Wanderung zum Basislager von Makalu: fünfthöchster Berg!
Mit Ausnahme des Everest wird Ostnepal kaum von Wanderern erkundet. Ganz im Osten liegt Kangchenjunga, der dritthöchste Berg der Welt. Etwas weiter westlich liegt Makalu (8463 m), der fünfthöchste Berg der Welt. Der Makalu-Barun-Nationalpark grenzt an den Sagarmatha-Nationalpark, in dem sich der Mount Everest befindet. Diese abenteuerliche Wanderung eignet sich für erfahrene Wanderer mit einer Vorliebe für Abenteuer, die Wanderungen bis auf 5000 m beinhalten! Ziel ist das Makalu-Basislager. Seit Kurzem ist diese Wanderung auch komplett mit Lodges möglich. Bisher ging das nur mit Zelten, was alles deutlich teurer machte. Aufgrund der wenigen Besucher, die diese Wanderung unternehmen, ist das Angebot an Lodges (Teehäusern) begrenzt. Deshalb ist eine Wanderung zum Makalu Base Camp sehr zu empfehlen, wenn Sie auf der Suche nach einer unberührten Wanderung weit weg des beliebten Everest-Gebietes sind.
Edmund Hillary, der als erster den Everest bestieg, unternahm zwei Versuche, diesen steilen Berg zu besteigen, scheiterte jedoch. Erst 1955 betrat ein französisches Team den Gipfel dieses Berges.
Die ideale Zeit für diese Wanderung ist im Frühling und Herbst. Sie haben auch zwei Inlandsflüge: Kathmandu – Tumlingtar – Kathmandu. Dadurch sparen Sie Zeit, da die Gegend mit dem Auto nur schwer zu erreichen ist. Während dieser Makalu-Wanderung werden Sie von einem erfahrenen Bergführer und einem Träger begleitet. Wir stellen Ihnen eine wasserdichte Tragetasche zur Verfügung, in die Sie Ihr Gepäck verstauen, das Sie während der Wanderung mitnehmen. Der Rest des Gepäcks bleibt im Hotel. Der Träger trägt maximal 10 kg pro Person. Wir stellen einen Träger für zwei Personen zur Verfügung.
Für eine Wanderung dieses Kalibers ist es wichtig, über eine gute Versicherung zu verfügen, die Hubschrauberrettungseinsätze in den Bergen abdeckt. Im Notfall können wir jederzeit einen Hubschrauber mit Rettungsteam schicken. Um sicherzugehen, welchen Umfang Ihre Versicherung abdeckt, schauen Sie sich das Kleingedruckte Ihres Versicherungsmaklervertrags genau an. Wenn Sie Beratung benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Tour Plan
Kathmandu
Wir holen Sie am Flughafen ab und bringen Sie zum Hotel. Sie übernachten zentral im alten Zentrum von Kathmandu, in Thamel, in ruhiger Lage. Es ist wichtig, sich vor Beginn der Wanderung auszuruhen.
Kathmandu
Wir benötigen einen zusätzlichen Tag, um die Sondergenehmigungen für den Makalu-Barun-Nationalpark zu beantragen. Dies ist ein Sperrgebiet und Sie können nicht einfach als Ausländer einreisen. Die Beantragung der Genehmigung dauert etwa drei Stunden. Wenn Sie am ersten Tag sehr früh landen, kann dies am ersten Tag arrangiert werden und wir können am zweiten Tag fliegen.
Kathmandu - Tumlingtar - Chichila (1840m)
Sie fliegen von Kathmandu nach Tumlingtar, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir nehmen einen lokalen Jeep und fahren etwa 40 Minuten weiter nach Khandbari. Von hier aus starten wir die Wanderung auf einer Höhe von 1020 m.
Chichila – Num (1500 m)
Num – Sedua (1540 m)
Sedua – Tashigaon (2070m)
Tashigaon – Khongma (3560 m)
Khongma – Mumbuk (3550 m)
Mumbuk – Yangle Kharka (3600m)
Yangle Kharka – Merek (4570m)
Merek – Shersong
Makalu Base Camp
Wir laufen etwa vier Stunden bis zum Basislager. Die spektakulärste Aussicht auf Makalu erhalten Sie, wenn Sie etwas höher auf 5250 m wandern. Am Ende des Tages steigen wir zurück nach Shersong, wo wir die Nacht verbringen.
Shershong
Ruhetag und Erkundung
Shersong – Yangle Kharka
Wir gehen auf derselben Straße zurück nach Manang und beenden unsere Wanderung.
Yangle Kharka – Mumbuk
Mumbuk – Khongma
Kongma - Tashigaon
Tashigaon - Balung
Balung - Pukuwa
Pukuwa - Bumling
Bumling - Tumlingtar
Tumlingtar - Kathmandu
Am Morgen fliegen wir zurück nach Kathmandu. Den Rest des Tages haben Sie frei. Genießen Sie den Komfort des Hotels.
Kathmandu
Wir brauchen einen Puffertag, da Inlandsflüge bei schlechtem Wetter manchmal verschoben werden.
Rückflug
Visum: Sie können bei Ihrer Ankunft am Flughafen in Kathmandu ein Visum für Nepal erwerben. Für ein 30-Tage-Touristenvisum zahlen Sie 50 € in bar. Sie füllen vor Ort ein Formular aus. Bringen Sie ein Passfoto mit. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen internationalen Reisepass (Reisepass) verfügen, der mindestens 6 Monate gültig ist. Bedenken Sie, dass Sie bei der Ankunft möglicherweise lange auf das Visum warten müssen. Es wird daher empfohlen, diese vorab bei der nepalesischen Botschaft in Deutschland anzufordern. Bringen Sie außerdem zwei Passfotos für Genehmigungen mit.
Was Sie mitbringen sollten: Gute Wanderschuhe (über den Knöcheln) schützen Ihre Füße bei Spaziergängen. Stellen Sie sicher, dass sie eingebrochen sind! Gute Strümpfe schützen Ihre Füße und absorbieren Schweiß. Thermounterwäsche und Winterbekleidung. Je nach Jahreszeit beraten wir Sie, welche Kleidung Sie mitbringen sollten. Am besten bringen Sie für die Wanderung hochwertiges Material mit. Sonnenschutz (hoher Lichtschutzfaktor) und Sonnenbrille schützen Sie in dieser Höhenlage vor der Sonne. Bringen Sie auch eine Taschenlampe mit. Aufgrund der vielen Stromausfälle werden Sie es sicherlich brauchen. Ein Handtuch für das Trekking. Nachts können Ohrstöpsel nützlich sein. Straßenhunde können manchmal Lärm machen. Ein eigener Schlafsack ist sinnvoll.
Reiserücktrittsversicherung: Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Preis inbegriffen. Wenn Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen möchten, zahlen Sie 30 € für die Versicherungsprämie.
Im Falle einer Stornierung fallen folgende Kosten an:
- bei Stornierung vor 90 Tagen vor Reiseantritt: 50 € Verwaltungskosten plus Versicherungsprämie
- bei Stornierung zwischen 90 und 61 Tagen vor Reiseantritt: 10 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
- bei Stornierung zwischen 60 und 32 Tagen vor Reiseantritt: 20 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
- bei Stornierung innerhalb von 31 Tagen vor Reiseantritt und Nichterscheinen: 30 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
Assistance-Versicherung: Die meisten Krankenkassen bieten eine kostenlose Assistance-Versicherung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, was darin enthalten ist. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Versicherung verfügen, die die Helikopterrettung in den Bergen abdeckt!
Gesundheit: Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus, Polio und Typhus werden empfohlen, sind jedoch nicht obligatorisch.
Geld: Sie können in Nepal mit Ihrer Mastercard oder Visa Geld (Rupien) an der Wand abheben. Das ist sicher und einfach. Eine normale Bankkarte (Maestro) funktioniert auch, allerdings muss diese zunächst für Nepal entsperrt werden. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Bank und diese sorgt dafür, dass Sie Ihre Maestro-Karte in Nepal verwenden können. Natürlich können Sie in Nepal auch Euro umtauschen. In Deutschland können Sie nepalesische Rupien nicht im Voraus bestellen.
Hotels: Kathmandu: Moonlight Hotel ***
Der ideale Zeitraum ist von Oktober bis Ende November. Und im Frühjahr von März bis April. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Wanderung buchen möchten.
Die Kosten für diese Reise betragen 1.925 € pro Person.
Inklusiv:
- Empfang und Rücktransfer im Privatfahrzeug am Flughafen Kathmandu
- Alle Übernachtungen (basierend auf Doppelzimmer)
- Englischsprachiger erfahrener Reiseführer
- 2 Inlandsflüge: Kathmandu – Tumlingtar – Kathmandu
- Alle Genehmigungen
- Mehrwertsteuer und Steuern
- Lokaler Support in deutscher Sprache
- Ein Träger (Träger) pro zwei Personen (trägt maximal 20 kg) für das Trekking
- Essen, Getränke und Unterkunft für Träger und Reiseleiter
- Trekking wie im Reiseverlauf beschrieben
Exklusiv:
- Internationaler Flug
- Reiserücktrittsversicherung
- Visum (50 $ – 30 Tage)
- Trekkingausrüstung (Wanderschuhe, Sonnenbrille, Rucksack,…)
- Alle Mahlzeiten und Getränke (durchschnittlich 5 €/Mahlzeit)
- Zusätzliche Aktivitäten (während der Puffertage) und Ausgaben








