Dhaulagiri Zelttrekking
Eine Zeltwanderung in einer unberührten Gegend: Dhaulagiri.
Dieses Dhaulagiri Trekking findet in der Nähe des Dhaulagiri nordwestlich von Pokhara statt. Das Dhaulagiri-Gebirge besteht aus 15 Gipfeln über 7000 m. Während dieser unberührten Dhaulagiri-Wanderung überqueren wir zwei Pässe: den Thapa Pass (5200 m) und den French Pass (5240 m). Das Dhaulagiri Basecamp liegt auf 4640 m und ist unser Ziel auf dieser Reise. Bei dieser Wanderung werden Sie nur wenige Wanderer antreffen, obwohl es direkt neben dem Annapurna-Schutzgebiet stattfindet. Hier gibt es nur Teehäuser im ersten Teil der Wanderung und gegen Ende sind wir auf unsere eigenen Zelte angewiesen und müssen selbst kochen. Dies macht dieses Dhaulagiri-Trekking teurer, da wir Lebensmittel und Materialien mitnehmen müssen. Dafür brauchen wir ein Team von Trägern.
Der letzte Teil der Dhaulagiri-Wanderung schließt an den Annapurna Circuit an. Wir fliegen von Jomsom zurück nach Pokhara. Statt zu fliegen können Sie auch zu Fuß zurückgehen. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür. Wenn Sie sportlich und abenteuerlustig sind, dann ist dies die perfekte Wanderung für Sie! Geeignet für Personen, die eine andere Art von Trekking suchen.
Dieses Dhaulagiri-Trekking lässt sich am besten im Frühling oder Herbst unternehmen. Viel Komfort können Sie auf dieser Wanderung nicht erwarten. Nur am Anfang gibt es einfache Lodges (Teehäuser), aber sicherlich nicht den gleichen Standard wie in der Annapurna- oder Everest-Region. Während der Zeltwanderung haben Sie Ihr eigenes Zelt (das von zwei Personen geteilt wird). Es gibt ein Koch, der das Essen zuzubereitet und die Zelte werden vom Team aufgebaut. Suchen Sie einen ähnliche Zeltreise? Dann schauen Sie sich auch das Lower Dolpo Trekking an, das westlich dieser Region liegt.
Tour Plan
Kathmandu
Ankunft in Kathmandu. Wir holen Sie am Flughafen mit einem Privatfahrzeug und Fahrer ab. Sie werden zu Ihrem Hotel gebracht und treffen dort den Reiseleiter, der mit Ihnen den Zeitplan durchgeht. Wenn etwas gekauft werden muss, erledigen wir das noch an diesem Tag. Sie erkunden die Altstadt von Kathmandu: kleine Gassen mit Geschäften und angenehmem Treiben.
Kathmandu - Beni
Wir fahren in Richtung Pokahra und dann nach Beni. Eine Fahrt von etwa acht Stunden. Auf Wunsch können Sie auch fliegen, es fallen jedoch zusätzliche Kosten an.
Beni - Babiachor (950m)
Babiachor (950m) - Dharapani (1400m)
Dharapani (1400m) - Muri (1850m)
Muri (1850m) - Boghara (2080m)
Boghara (2080m) - Dobang (2520m)
Dobang (2520m) - Choriban Khola (3110m)
Choriban Khola (3110m) - Italian Base Camp (3660m)
Italian Base Camp (3660m)
Akklimatisierung
Italian Base Camp (3660m) - Glacier Camp (4210m)
Glacier Camp (4210m) - Dhaulagiri Base Camp (4,740m)
Dhaulagiri Base Camp (4,740m)
Akklimatisierung
Dhaulagiri Base Camp (4,740m) - Hidden Valley (5200m)
Überquerung des French Pass (5360 m) in Richtung Hidden Valley.
Hidden Valley (5200m) - Yak Kharka (3680m)
Über den Dhampus Pass (5200 m) nach Yak Kharka.
Yak Kharka (3680m) - Jomsom
Der letzte Tag der Dhaulagiri-Wanderung nach Jomsom, wo wir uns auf den Flug nach Pokhara vorbereiten.
Jomsom - Pokhara
Ein 20-minütiger Flug und Sie sind in Pokhara. Das Material kehrt über den Landweg nach Kathmandu zurück.
Pokhara
Puffertag und Ruhetag in der Nähe des Fewa-Sees. Sie übernachten im Kuti Resort, wo Sie den Pool oder einen guten Kaffee genießen können.
Pokhara - Kathmandu
Eine siebenstündige Fahrt nach Kathmandu. Optional und gegen Aufpreis können Sie auch hierherfliegen. Sie übernachten in Thamel in einem komfortablen Drei-Sterne-Hotel.
Rückflug
Visum: Sie können bei Ihrer Ankunft am Flughafen in Kathmandu ein Visum für Nepal erwerben. Für ein 30-Tage-Touristenvisum zahlen Sie 50 € in bar. Sie füllen vor Ort ein Formular aus. Bringen Sie ein Passfoto mit. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen internationalen Reisepass (Reisepass) verfügen, der mindestens 6 Monate gültig ist. Bedenken Sie, dass Sie bei der Ankunft möglicherweise lange auf das Visum warten müssen. Es wird daher empfohlen, diese vorab bei der nepalesischen Botschaft in Deutschland anzufordern. Bringen Sie außerdem zwei Passfotos für Genehmigungen mit.
Was Sie mitbringen sollten: Gute Wanderschuhe (über den Knöcheln) schützen Ihre Füße bei Spaziergängen. Stellen Sie sicher, dass sie eingebrochen sind! Gute Strümpfe schützen Ihre Füße und absorbieren Schweiß. Thermounterwäsche und Winterbekleidung. Je nach Jahreszeit beraten wir Sie, welche Kleidung Sie mitbringen sollten. Am besten bringen Sie für die Wanderung hochwertiges Material mit. Sonnenschutz (hoher Lichtschutzfaktor) und Sonnenbrille schützen Sie in dieser Höhenlage vor der Sonne. Bringen Sie auch eine Taschenlampe mit. Aufgrund der vielen Stromausfälle werden Sie es sicherlich brauchen. Ein Handtuch für das Trekking. Nachts können Ohrstöpsel nützlich sein. Straßenhunde können manchmal Lärm machen. Ein eigener Schlafsack ist sinnvoll.
Reiserücktrittsversicherung: Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Preis inbegriffen. Wenn Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen möchten, zahlen Sie 30 € für die Versicherungsprämie.
Im Falle einer Stornierung fallen folgende Kosten an:
- bei Stornierung vor 90 Tagen vor Reiseantritt: 50 € Verwaltungskosten plus Versicherungsprämie
- bei Stornierung zwischen 90 und 61 Tagen vor Reiseantritt: 10 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
- bei Stornierung zwischen 60 und 32 Tagen vor Reiseantritt: 20 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
- bei Stornierung innerhalb von 31 Tagen vor Reiseantritt und Nichterscheinen: 30 % der Reisesumme zzgl. Versicherungsprämie
Assistance-Versicherung: Die meisten Krankenkassen bieten eine kostenlose Assistance-Versicherung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, was darin enthalten ist. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Versicherung verfügen, die die Helikopterrettung in den Bergen abdeckt!
Gesundheit: Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus, Polio und Typhus werden empfohlen, sind jedoch nicht obligatorisch.
Geld: Sie können in Nepal mit Ihrer Mastercard oder Visa Geld (Rupien) an der Wand abheben. Das ist sicher und einfach. Eine normale Bankkarte (Maestro) funktioniert auch, allerdings muss diese zunächst für Nepal entsperrt werden. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Bank und diese sorgt dafür, dass Sie Ihre Maestro-Karte in Nepal verwenden können. Natürlich können Sie in Nepal auch Euro umtauschen. In Deutschland können Sie nepalesische Rupien nicht im Voraus bestellen.
Hotels:
Kathmandu: Moonlight Hotel ***
Der ideale Zeitraum ist von Oktober bis Ende November. Und im Frühjahr von März bis April. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Wanderung buchen möchten. Die Kosten für diese Reise betragen 2.695 € pro Person. (Für diese Reise sind mindestens zwei Personen erforderlich!)
Inklusiv:
- Empfang und Rücktransfer mit einem Privatfahrzeug am Flughafen Kathmandu
- Alle Übernachtungen (basierend auf Doppelzimmer)
- Englischsprachiger erfahrener Reiseführer
- Träger für Camping und Trekking
- Camping-Ausrüstung
- Essen, Getränke und Unterkunft für Träger und Reiseleiter
- Trekking wie im Reiseverlauf beschrieben
- Transport (Privatfahrzeug)
- Alle Genehmigungen
- Mehrwertsteuer und Steuern
- Lokaler Support in deutscher Sprache
- 1 Inlandsflug: Jomsom - Pokhara
- Alle Mahlzeiten und Getränke während der Wanderung (außer Alkohol und alkoholfreie Getränke)
Exklusiv:
- Internationaler Flug
- Reiserücktrittsversicherung
- Alle anderen Mahlzeiten und Getränke (durchschnittlich 5 €/Mahlzeit)
- Zusätzliche Aktivitäten (während der Puffertage) und Ausgaben
- Visum (50 $ – 30 Tage)
- Trekkingausrüstung (Wanderschuhe, Sonnenbrille, Rucksack,…)







